Di.. Sep. 9th, 2025

Noch vor wenigen Jahrzehnten musste man zur Informationsbeschaffung Bibliotheken oder Archive durchstöbern oder sich entsprechende Fachliteratur selber zulegen, wenn man sich außerhalb von Schule, Studium oder Kursen und Schulungen profundes Wissen aneignen wollte. Das Internet hat den Zugang zu Informationen und die Art und Weise, wie uns Wissen zugänglich ist, nachhaltig revolutioniert, und gerade ist künstliche Intelligenz (KI) auf dem besten Weg, diese Entwicklung noch einmal auf ein völlig anderes Level zu bringen. Schüler von heute werden in 10 Jahren bereits in einer ganz anderen Welt leben als heute. 

Doch die digitale Revolution und der damit einhergehende permanente Zugang zu „allem Wissen der Welt“ sowie neue Technologien verbessern nicht nur vieles in der Lern-, Ausbildungs- und Arbeitswelt, sondern auch zahlreiche Aspekte des persönlichen Alltags. Im Folgenden einige Beispiele.

Wissen ist jederzeit und überall verfügbar

Der Zugang zu Informationen ist heute, lässt man staatliche Zensur einmal außen vor, zumindest in den meisten Ländern so einfach wie nie. Zu nahezu jedem Fachthema, sei es, welches welches Futter für den Hund am artgerechtesten ist, welche neuen Entwicklungen es im Bereich KI-Forschung gibt oder welche Fische man am besten mit welchem Köder fangen kann, kann man sich auf einfachste Weise Informationen verschaffen und auch unterschiedliche Meinungen vergleichen, um sich ein objektives Bild machen zu können.

Erweiterte Realität: bald alltäglicher Begleiter?

Augmented Reality (AR), also die erweiterte Realität, lässt sich heute bereits im Alltag nutzen und kommt im privaten Bereich oft auf Tablets und Smartphones für vielfältige Anwendungen zum Einsatz, etwa für Textübersetzungen in Echtzeit, das virtuelle Anprobieren von Kleidung oder, mit entsprechenden Apps, auch um Pflanzen zu identifizieren oder in einem Geschäft zusätzliche Informationen zu einem Produkt zu erhalten. Auf diese Weise bieten AR-Anwendungen völlig neue Möglichkeiten, mit der Umwelt zu interagieren und Informationen zu erhalten.

Es ist gut Möglich, dass sich diese Technologie in den kommenden Jahren rasant weiterentwickeln und AR-Informationen zukünftig so alltäglich sein werden wie heute das Mitführen eines Smartphones.

Das Internet als Lernplattform für DIY und mehr

Während man früher häufig auf professionelle Unterstützung, das Erlernen durch Kurse oder das Aneignen durch Fachliteratur angewiesen war, um bestimmte Projekte durchzuführen, bietet das Internet heute unzählige Möglichkeiten, sich mit dem notwendigen Fachwissen auszustatten. Ob Schritt-für-Schritt-Anleitung mit erklärenden Bildern oder Anleitungsvideos, es gibt kaum ein DIY-Projekt, das nicht im Netz ausführlich erklärt wird – sei es das Einbauen eines Gartentors, das Anlegen eines Hochbeets oder das Erlernen einer neuen Nähtechnik oder auch einer Programmiersprache.

Problemlösung und individuelle Lernunterstützung durch KI

Künstliche Intelligenz hat zwar schon eine Weile einen relevanten Einfluss auf unser Leben, etwa im Bereich Produktempfehlungen oder bei der Optimierung von Shoppingerlebnissen, ChatGPT bzw. für die Öffentlichkeit zugängliche LLM-Modelle haben KI aber endgültig nutzbar gemacht. Der große Unterschied: Modelle wie ChatGPT sind nicht nur in der Lage, Informationen zu liefern, sondern auch eigenständig Probleme zu lösen, was völlig neue Möglichkeiten eröffnet. So kann man die KI beispielsweise fragen, komplexe Aufgaben in sinnvolle Schritte aufzuteilen, Lerninhalte individuell auf das jeweilige Lernniveau anzupassen oder auch Texte erstellen, überarbeiten oder umschreiben zu lassen.

(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)

Von Christian