Fr.. Apr. 18th, 2025

Dass das Beherrschen einer Fremdsprache vielseitige Vorteile bringt, ist jedem bekannt. Eine Sprache jedoch sticht heraus: Englisch. Englisch wird auf der ganzen Welt gesprochen und ist der Standard im internationalen Rahmen bezüglich Kommunikation und Informationsaustausch. Wer in jungen Jahren Englisch lernt, lernt schneller, während die kognitiven Fähigkeiten und die Sprachentwicklung gleichzeitig wachsen können. Kinder profitieren von einer erhöhten Lernfähigkeit und können durch Englischlernen die besten Voraussetzungen für eine Karriere legen, ein höhere Bildungslevel erreichen und später mühelos im internationalen Raum im Beruf oder einer Selbständigkeit kooperieren. Natürlich bringt Englisch auch bei Reisen seinen Nutzen.

Warum ein Sprachcamp in der Schweiz?

Typischerweise beginnt der Englischunterricht in Deutschland bereits ab der zweiten oder dritten Klasse, was je nach Bundesland variieren kann. Damit wird eine gute Basis gelegt zum Aufbau der Englischkenntnisse. Ähnlich ist es in der Schweiz.

Wer sein Kind jedoch in frühen Jahren intensiv bzw. immersiv mit der englischen Sprache in Berührung bringen möchte, könnte sich für ein Sprachcamp für Englisch in der Schweiz interessieren. Die Schweiz ist für ihren hohen Bildungsstandard bekannt und die Sprachcamps für Kinder stellen professionelle Lehrer zur Verfügung, die ein strukturiertes Programm mit modernen Lehrmethoden fahren. Die Latte des Qualitätslevels ist hoch angesetzt.

Im Sprachcamp erleben die Kinder eine Kombination aus Lernen und abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten. Damit wird eine gesunde und förderliche Balance zwischen Unterricht und Erholung hergestellt. Außerdem bietet die Schweiz eine wunderschöne und inspirierende Natur. Sicherheit, Kultur und Natur werden in der Schweiz großgeschrieben.

Welche weiteren Vorteile das Sprachcamp zum Englischlernen in der Schweiz hat, möchten wir jetzt etwas näher vorstellen.

Sprachliche Entwicklung

Intensives Sprachtraining im Schweizer Sprachcamp ist geprägt durch Struktur, hochqualifizierte Lehrkräfte, kleine Klassen und besonders wichtig, die persönliche und individuelle Betreuung des Kindes. Was die Praxis betrifft, ist diese im Sprachcamp um Welten weiter als im klassischen Schulunterricht. Praktische Anwendungen gehen nahtlos in den Alltag und die Freizeit der Kinder über. Sei es in Rollenspielen, einfachen Alltagsgesprächen oder interaktivem Lernen. Diese allgegenwärtige Sprachpraxis beschleunigt und intensiviert das Lernen in allen Bereichen der Grammatik, des Vokabulars, der Aussprache und besonders im fließenden Sprechen.

Immersives Lernen

Immersiv bedeutet nichts anders als eintauchend. Zum einen wird Englisch komplett in den Alltag integriert, wie bereits erwähnt, zum anderen wenden die Kinder ständig die Sprache durch Sprechen, Hören und Lesen an – kontinuierlich, den ganzen Tag. Zusammen mit den Lehrern bedeutet immersives Lernen den Aufbau eines authentischen Sprachgefühls. Barrieren werden schneller überbrückt, die Kinder lernen, sich selbstbewusst auszudrücken, was das Vertrauen in sich selbst und beim Anwenden der Sprache fördert.

Kulturelle Erfahrungen

In einem Schweizer Sprachcamp für Englisch erweitern die Kinder ihren Horizont und lernen die Kultur des Landes mit all seinen Bräuchen, Traditionen, Sehenswürdigkeiten und der Küche kennen. Mädchen und Jungs in den Camps aus unterschiedlichen Kulturen schließen neue Freundschaften und lernen Offenheit, Toleranz und Verständnis.

Die Schweiz zeigt ihre Kultur in historischen Orten, Veranstaltungen und Museen, die bei einer Exkursion angesteuert werden können. Lokale Feierlichkeiten und Veranstaltungen laden die Kinder zur kulturellen Begegnung ein.

Persönliche Entwicklung

Eine der wichtigen Entwicklungen neben der sprachlichen sind die der Selbständigkeit und des Selbstvertrauens. Im Sprachcamp in der Schweiz lernen die Kinder Verantwortung zu übernehmen und sich selbst zu organisieren. Soziale Fähigkeiten entwickeln sich automatisch mit, wenn im Team gearbeitet und kommuniziert wird oder Konflikte gemeinsam gelöst werden. Letzteres fördert wiederum die Entwicklung kreativer Lösungsansätze und den sicheren Umgang mit fremden Situationen.

Soziale Interaktion

Im Team lernen und zusammenarbeiten, das steckt in den Gruppenprojekten der Camps. Gemeinsame Erlebnisse schaffen bei Spieleabenden, Lagerfeuer und kreative Workshops fördern die sozialen Fähigkeiten der Kinder.

Freizeit und Erholung

Damit die Balance zwischen Lernen und Freizeit hergestellt wird, fördern die Sprachcamps Sport und Bewegung. Dazu stehen Programme und Möglichkeiten für Wandern, Schwimmen oder dem Mannschaftssport zur Verfügung. Aber auch zusammen die Natur erkunden sowie das ein oder andere Abenteuer erleben, gleicht den Lernalltag aus.

Je nach Sprachcamp werden die kreativen Fähigkeiten der Kinder in der Freizeit gefördert. Ob Kunst, Musik, Theater oder Basteln und Handwerk, künstlerische und praktische Fähigkeiten können die Kinder an sich entdecken, ausbauen und ausleben.

Das Sprachcamp in der Schweiz – zusammengefasst:

Kindern wird es in einem Sprachcamp in der Schweiz ermöglicht, intensiv und immersive die Englische Sprache zu erlernen. Neben dem Ausbau der sprachlichen Fähigkeiten können die Kinder kulturelle Erfahrungen sammeln und sich persönlich und sozial weiterentwickeln. Damit wird eine solide Basis für Bildung, Karriere, Toleranz und Offenheit für die Kinder gelegt. Die Kinder lernen Selbstvertrauen und können die englische Sprache später im Leben authentisch sprechen.

(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)

Von Christian