Sa. Apr 27th, 2024

Bei der DGUV Prüfung handelt es sich um eine gesetzlich vorgegebene Prüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln. Die Sicherheit und der Gesundheitsschutz von Beschäftigten und Dritten soll damit gewährleistet werden.

Wir möchten Ihnen in diesem Beitrag zeigen, was die DGUV Prüfung ist, und welche Unternehmen verpflichtet sind, diese durchzuführen. Sie erfahren zudem erfahren Sie, welche Prüfungen genau vorgeschrieben sind und wer die Prüfung durchführen darf. Wie zeigen Ihnen, was im Prüfprotokoll steht, in welchen Abständen geprüft werden muss und welcher Sinn und Zweck dahinterstecken. Zum Schluss gehen wir auf weitere Vorteile für Unternehmen ein und welche Konsequenzen es hat, wenn die DGUV Vorschrift nicht eingehalten wird.

Was ist die DGUV Prüfung?

DGUV ist die Abkürzung für Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung. Diese Gesellschaft ist der Spitzenverband der Berufsgenossenschaften, die für die gesetzliche Unfallversicherung in Deutschland zuständig sind. Es werden Regeln und Vorschriften verfasst, die Sicherheit und Gesundheitsschutz im Unternehmen und am Arbeitsplatz verbessern sollen. Eine Vorschrift daraus ist die DGUV Vorschrift 3 (bekannt als BGV A3, früher) die Vorschreibt, wie und wann elektrische Anlagen und Betriebsmittel geprüft werden sollen.

Welche Unternehmen müssen die DGUV Prüfung durchführen?

Alle Unternehmen, die elektrische Anlagen betreiben und mit elektrischen Betriebsmitteln arbeiten oder bereitstellen müssten die DGUV Vorschrift umsetzen. Das sind folgende:

  • Handwerksbetriebe
  • Industriebetriebe
  • Büros
  • Schulen
  • Krankenhäuser
  • Hotels
  • Gastronomiebetriebe
  • Veranstaltungsbetriebe
  • Landwirtschaftsbetriebe

Welche Prüfungen schreibt die DGUV Norm vor?

In der Vorschrift wird definiert, welche Prüfungen vorgenommen werden müssen. Die Prüfungen umfassen Folgendes:

Die Erstprüfung

Diese findet statt vor der ersten Inbetriebnahme von neuen oder geänderten elektrischen Anlagen oder eines neue oder geänderten elektrischen Betriebsmittels. Festgestellt werden muss, ob die Anlage oder das Betriebsmittel den geltenden Sicherheitsanforderungen entspricht

Die Wiederholungsprüfung

Eine Wiederholungsprüfung findet regelmäßig statt, nach die Anlage oder das Betriebsmittel im Einsatz ist. Hier wird ebenfalls sichergestellt, dass die geltenden Sicherheitsanforderungen noch erfüllt werden.

Zwischenprüfung

Eine Zwischenprüfung ist dann fällig, wenn Störungen aufgetreten sind oder eine Reparatur stattgefunden hat. Nach jeder Änderung und besonderem Ereignis muss eine weitere Prüfung durchgeführt werden.

Wer darf die DGUV Prüfung vornehmen?

Es dürfen nur befähigte Personen die DGUV Prüfung durchführen. D. h. der Prüfer hat eine fachliche Ausbildung und verfügt über Erfahrungen und Kenntnisse der einschlägigen Vorschriften und Regeln. Die Prüfer kennt die durchzuführenden Arbeiten und kann mögliche Gefahrenquellen beurteilen. Ein Prüfer kann beispielsweise eine Elektrofachkraft oder eine Person sein, die als Elektrofachkraft angelernt wurde.

Was ist das Prüfprotokoll?

Mit dem Prüfprotokoll erfolgt der schriftliche Nachweis der Durchführung der DGUV Prüfung. In einem Prüfprotokoll müssen folgende Angaben enthalten sein:

  • Datum und Ort der Prüfung
  • Bezeichnung und Identifikation der geprüften Anlage oder des geprüften Betriebsmittels
  • Name und Qualifikation der prüfenden Person
  • Art und Umfang der Prüfung
  • Messwerte und Beurteilungskriterien
  • Festgestellte Mängel und erforderliche Maßnahmen
  • Prüfergebnis und Prüfzeichen

 

Das Prüfprotokoll muss aufbewahrt werden, bis die nächste Prüfung erfolgt ist.

In welchen Abständen muss die DGUV Prüfung vorgenommen werden?

Die Prüffristen richten sich nach Art der elektrischen Anlage oder des elektrischen Betriebsmittels. Orientierungswerte für die Prüffristen sind in der DGUV Information 203-006 vorzufinden:

  • Elektrische Anlagen in Gebäuden: alle 4 Jahre
  • Elektrische Anlagen auf Baustellen: alle 3 Monate
  • Elektrische Betriebsmittel in Büros: alle 2 Jahre
  • Elektrische Betriebsmittel in Werkstätten: alle 6 Monate
  • Elektrische Betriebsmittel auf Baustellen: alle 3 Monate

 

Prüffristen lassen sich nach betrieblichen Gegebenheiten anpassen, wenn eine Gefährdungsbeurteilung dies begründet.

Welcher Sinn und Zweck steckt neben der Gesetzespflicht hinter der DGUV Prüfung?

Nicht nur die Gesetzerfüllung und die Plicht steht im Mittelpunkt. Es geht um den Schutz des Menschen und Sachwerten. Es ergeben sich Vorteile wie:

  • Vermeidung von Unfällen durch elektrischen Schlag, Brand oder Explosion
  • Vermeidung von Personenschäden und Haftungsansprüchen
  • Vermeidung von Sachschäden und Betriebsausfällen
  • Erhöhung der Verfügbarkeit und Lebensdauer von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
  • Senkung des Energieverbrauchs und der Betriebskosten

 

Welche weiteren Vorteile ergeben sich durch eine DGUV Prüfung?

Weitere positive Effekte können sein:

  • Verbesserung des Qualitätsmanagements und der Kundenzufriedenheit
  • Verbesserung des Arbeitsschutzes und der Mitarbeitermotivation
  • Verbesserung des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit
  • Erfüllung von Zertifizierungsanforderungen und Förderbedingungen

 

Welche Konsequenzen ergeben sich bei Nichteinhaltung der DGUV?

Sollten die DGUV Prüfungen nicht durchgeführt werden kann dies schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen:

  • Bußgelder oder Strafen durch die zuständigen Behörden oder die Berufsgenossenschaft
  • Regressansprüche oder Schadensersatzforderungen durch Geschädigte oder Versicherungen
  • Verlust des Versicherungsschutzes oder der Gewährleistung
  • Verlust des guten Rufs oder der Wettbewerbsfähigkeit

 

Das nehmen Sie über die DGUV Prüfung mit

Die DGUV Prüfung steht für Sicherheit und Gesundheitsschutz von Beschäftigen und Dritten bei der Arbeit mit elektrischen Anlagen und Betriebsmittel. Nur eine befähigte Person darf die Prüfungen durchführen und muss diese in einem Prüfprotokoll dokumentieren. Für die DGUV Prüfung sind regelmäßige Abstände vorgegeben. Diese können je nach Einsatzort der Anlage oder Betriebsmittel richten. Die Umsetzung der DGUV Prüfung ist nicht nur rein Pflichterfüllung des Gesetzes, sondern bietet zahlreiche Vorteile. Unfälle werden vermieden, Schäden abgewendet. Haftungsrisiken werden gesenkt und die Qualität der Arbeitsabläufe verbessert. Letztendlich ist die Umsetzung ein Beitrag zum Umweltschutz und trägt letztendlich zur Kundenzufriedenheit bei. Die Nichteinhaltung der Vorschriften hingegen führt zu schwerwiegenden Konsequenzen, wie Bußgelder.

(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)

Von Christian